Direkt zum Inhalt

Festival MINTKultur*en im artefact Glücksburg

In einem großen Raum stehen verschiedene Tische verteilt, auf denen Infomaterial und Exponate stehen und liegen. Außerdem stehen bei den Tischen Aufsteller und Roll-Ups. Menschen verschiedenen Alters stehen an den Tischen und betrachten die Ausstellungsstücke, im Vordergrund steht eine Gruppe von Kindern vor einem Tisch, an dem laut Aufsteller Exponate zum Thema "Ostsee im Wandel - Folgen des Klimawandels in Experimenten" gezeigt werden.
Eckdaten
Start
Ende
artefact Glücksburg (Bremsbergallee 35, 24960 Glücksburg)

Das artefact Glücksburg und die EUF richten das Festival MINTKultur*en aus - und die Hochschule Flensburg ist mit dem BioLab dabei!

Probieren, experimentieren und dabei nicht nur eine Menge lernen, sondern vor allem Spaß haben - das ist der Leitgedanke des MINT-Festivals. Es wurde ins Leben gerufen, um auch Menschen die naturwissenschaftlich-technischen Fächer nahezubringen, die bisher wenig Zugang dazu hatten. Auch auf die gesellschaftliche Bedeutung der MINT-Fächer wird dabei eingegangen. Neben vielen anderen lokalen Akteuren ist natürlich auch die Hochschule Flensburg vertreten - und zwar mit der Mitmach-Ausstellung des BioLabs:

Meere im Wandel - Experimente aus der Ostseeforschung

Erwärmung, Überdüngung, Plastikverschmutzung und Munitionsentsorgung belasten die Ostsee in besonderem Maße. Das Bio-Lab, die Experimentierwerkstatt der Hochschule Flensburg, zeigt Ausmaß und Folgen in einer Mitmach-Ausstellung.

Das Festival MINTKultur*en findet am 28. Juli von 9 bis 17 Uhr im artefact Glücksburg statt.